Die Zukunft ist Urban Die Menschen werden immer mehr in Ballungsräumen leben. Energetisch sind hochverdichtete Wohnräume sinnvoll, die Wege verkürzen sich, der Trend in diese Richtung ist weltweit zu beobachten. Wenn wir also über die Gestaltung von Mobilität reden, ist die urbane Mobilität der Sektor, welcher die meisten Menschen betrifft. Das bedeutet nicht, das die … Weiterlesen #autokorrektur 2
Autor: Reinald
Brot backen und Agilität
In der Disruption, die SarsCOV2 mit sich gebracht hat, habe ich angefangen Brot zu backen. Nach ein paar Wochen, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die Brot backen mit Scrum verbindet: Es gibt eine feste Kadenz in der Lieferung. Wöchentlich wird ein frisches Brot gebacken. Diese Struktur gibt erschafft einen Rahmen, in dem diese Aktivitäten … Weiterlesen Brot backen und Agilität
Corona und die Desinformation
Dieser Artikel wird sich andersichts der sehr dynamischen aktuellen Lage sicherlich mehrfach ändern. Warum schreibe ich über Corona und Desinformation? Weil es mir Angst macht. Weil mir verschiedentlich Links auf Youtube-Informationen in meinen Netzwerken begegnet sind, mit Menschen die ich sehr schätze und für aufgeweckt, neugierig, intelligent und überdurchschnittlich gebildet und reflektiert halte. Und dennoch … Weiterlesen Corona und die Desinformation
Wer bezahlt die Bugs?
Diese Gedanken sind noch ein bischen unsortiert, ein Update des Artikels ist daher denkbar und wahrscheinlich. Work in Progress. Zusammenarbeit mit Dienstleistern in der Software-Erstellung Die Zusammenarbeit mit Software-Dienstleistern in der Individualsoftwareentwicklung hat natürlich verschiedene (mindestens zwei) Perspektiven: der Dienstleister und der Kunde, als Vertragspartner. Je nach Kontext ist es durchaus relevant, noch genauer hinzuschauen, … Weiterlesen Wer bezahlt die Bugs?
#Autokorrektur
Die Formulierung dieser Gedanken ist noch in Arbeit. Sie kann und wird sich vermutlich weiterentwickeln, und dieser Artikel sich damit ändern. Warum? Ich bin irgendwie ein "gearhead", und das Thema Mobilität und Auto hat mich in meinem Leben viel beschäftigt, viel Geld gekostet, viel mentalen Raum eingenommen. Automobilhersteller haben schon zu meinen Kunden gezählt, und … Weiterlesen #Autokorrektur
Software-Architektur und Agilität
Dieser Blog Artikel ist "Work in Progress" und könnte sich bisweilen ändern... Auslöser Der Impuls meine Gedanken zum Thema aufzuschreiben, entsprang einer lebhaften Diskussion auf Twitter zwischen Leonid Lezner und Boris Gloger: Thread . Herzlichen Dank dafür! Da meine Gedanken zu umfangreich sind auch zu lange "gegärt" haben, jetzt als Blogeintrag und nicht als Twitterantwort. … Weiterlesen Software-Architektur und Agilität
Coach Reflection Day
Dieser Beitrag ist "Work in Progress" und wird sich gelegentlich ändern! Was ist ein CoRe-Day? Warum CoRe Day? Menschen die mit Menschen arbeiten brauchen einen sicheren Raum zur Reflektion und zum Austausch. In vielen "sozialpflegerischen Umfeldern" wie Pflegeberufe oder Sozialarbeit ist seit Jahrzehnten eine entsprechen berufsbegleitende Arbeit unter dem Begriff "Supervision" etabliert, die unter ausgebildeter … Weiterlesen Coach Reflection Day
Organisations-Reverse-Engineering
oder wie Mitarbeiter ihre Zeit damit vertüddeln zu verstehen, wie ihr Unternehmen eigentlich funktioniert. "Ich habe keine Ahnung" ist eine Antwort, die ich häufig von meinen Kollegen und Ansprechpartnern in Konzernen bekomme, wenn ich danach Frage wie X oder Y funktioniert. Wie bestelle ich einen großen Monitor oder ein VC-System für den Teamraum? Wie können … Weiterlesen Organisations-Reverse-Engineering
CAL1 (Certified Agile Leadership 1) Training mit Olaf Lewitz und Alex Kylburg
Dieser Blogbeitrag ist in Arbeit, und mag sich gelegentlich noch ändern, ergänzt oder erweitert werden. Rückmeldungen und Fragen und Kommentare sind jederzeit willkommen! Vorgeschichte Mit dem Begriff "Leader" habe ich ein leichtes Magengrummeln. Ich habe mich selber nie als solcher wahrgenommen und auch wahrnehmen wollen. Selber habe ich mich als Coach und Berater verstanden, aber … Weiterlesen CAL1 (Certified Agile Leadership 1) Training mit Olaf Lewitz und Alex Kylburg
Der interne Kunde
Bei vielen meiner Beratungskunden, die ich als agile Coach oder Scrum Master unterstütze, treffe ich auf den Begriff des "internen Kunden". Das Entwicklungsteam aus der "Unternehmens-IT" (oder ein von der IT beauftragter und gesteuerter Dienstleister) baut also irgend etwas, was eine andere Abteilung oder ein anderes Team braucht. Der Begriff "interner Kunde" wird benutzt, um … Weiterlesen Der interne Kunde