Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Autor: Reinald
Es sind immer zwei Annahmen
Anforderungen oder Annahmen? Einige Gedanken und Beobachtungen Wenn wir in irgendeiner Rolle im IT-Geschäft unterwegs sind, dann begegnen uns häufig "Anforderungen", die in eine Anpassung / Änderung / Erweiterung eines Softwaresystems (und manchmal auch der dazugehörigen Organisation) umgesetzt werden. Organisationen auf dem Weg in die Agilität versuchen häufig, sich von der Begrifflichkeit "Anforderung" zu lösen … Weiterlesen Es sind immer zwei Annahmen
Stagnierende Teams
Wie immer: diese Gedankensammlung ist Work in Progress, kann und wird sich vermutlich noch mehrfach ändern. Was ist ein stagnierendes Team? Gelegentlich haben wir es als Scrum Master*in mit einem Team zu tun, das eine gute, stabile Lieferfähigkeit zeigt, sich aber nicht mehr weiterentwickelt. Aus Sicht des Scrum Masters kann das ein Problem sein, da … Weiterlesen Stagnierende Teams
#autokorrektur, zum dritten
Das Ende unseres privat besessenen KFZ Es deutete sich in den letzten Monaten schon an. Mit einer Nutzung von monatlich weniger als 50km in der Pandemie, mit längeren Fahrstrecken, die nur dem Erhalt (Akku Laden! Bremsen entrosten!) des Fahrzeugs selber dienten, wurde das irgendwann absurd. Obwohl ich den Erhalt eines Fahrzeugs immer als Vorteilhaft gegenüber … Weiterlesen #autokorrektur, zum dritten
#autokorrektur 2
Die Zukunft ist Urban Die Menschen werden immer mehr in Ballungsräumen leben. Energetisch sind hochverdichtete Wohnräume sinnvoll, die Wege verkürzen sich, der Trend in diese Richtung ist weltweit zu beobachten. Wenn wir also über die Gestaltung von Mobilität reden, ist die urbane Mobilität der Sektor, welcher die meisten Menschen betrifft. Das bedeutet nicht, das die … Weiterlesen #autokorrektur 2
Brot backen und Agilität
In der Disruption, die SarsCOV2 mit sich gebracht hat, habe ich angefangen Brot zu backen. Nach ein paar Wochen, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die Brot backen mit Scrum verbindet: Es gibt eine feste Kadenz in der Lieferung. Wöchentlich wird ein frisches Brot gebacken. Diese Struktur gibt erschafft einen Rahmen, in dem diese Aktivitäten … Weiterlesen Brot backen und Agilität
Corona und die Desinformation
Dieser Artikel wird sich andersichts der sehr dynamischen aktuellen Lage sicherlich mehrfach ändern. Warum schreibe ich über Corona und Desinformation? Weil es mir Angst macht. Weil mir verschiedentlich Links auf Youtube-Informationen in meinen Netzwerken begegnet sind, mit Menschen die ich sehr schätze und für aufgeweckt, neugierig, intelligent und überdurchschnittlich gebildet und reflektiert halte. Und dennoch … Weiterlesen Corona und die Desinformation
Wer bezahlt die Bugs?
Diese Gedanken sind noch ein bischen unsortiert, ein Update des Artikels ist daher denkbar und wahrscheinlich. Work in Progress. Zusammenarbeit mit Dienstleistern in der Software-Erstellung Die Zusammenarbeit mit Software-Dienstleistern in der Individualsoftwareentwicklung hat natürlich verschiedene (mindestens zwei) Perspektiven: der Dienstleister und der Kunde, als Vertragspartner. Je nach Kontext ist es durchaus relevant, noch genauer hinzuschauen, … Weiterlesen Wer bezahlt die Bugs?
#Autokorrektur
Die Formulierung dieser Gedanken ist noch in Arbeit. Sie kann und wird sich vermutlich weiterentwickeln, und dieser Artikel sich damit ändern. Warum? Ich bin irgendwie ein "gearhead", und das Thema Mobilität und Auto hat mich in meinem Leben viel beschäftigt, viel Geld gekostet, viel mentalen Raum eingenommen. Automobilhersteller haben schon zu meinen Kunden gezählt, und … Weiterlesen #Autokorrektur
Software-Architektur und Agilität
Dieser Blog Artikel ist "Work in Progress" und könnte sich bisweilen ändern... Auslöser Der Impuls meine Gedanken zum Thema aufzuschreiben, entsprang einer lebhaften Diskussion auf Twitter zwischen Leonid Lezner und Boris Gloger: Thread . Herzlichen Dank dafür! Da meine Gedanken zu umfangreich sind auch zu lange "gegärt" haben, jetzt als Blogeintrag und nicht als Twitterantwort. … Weiterlesen Software-Architektur und Agilität