Wie immer: diese Gedankensammlung ist Work in Progress, kann und wird sich vermutlich noch mehrfach ändern. Was ist ein stagnierendes Team? Gelegentlich haben wir es als Scrum Master*in mit einem Team zu tun, das eine gute, stabile Lieferfähigkeit zeigt, sich aber nicht mehr weiterentwickelt. Aus Sicht des Scrum Masters kann das ein Problem sein, da … Weiterlesen Stagnierende Teams
Kategorie: Agile
Brot backen und Agilität
In der Disruption, die SarsCOV2 mit sich gebracht hat, habe ich angefangen Brot zu backen. Nach ein paar Wochen, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die Brot backen mit Scrum verbindet: Es gibt eine feste Kadenz in der Lieferung. Wöchentlich wird ein frisches Brot gebacken. Diese Struktur gibt erschafft einen Rahmen, in dem diese Aktivitäten … Weiterlesen Brot backen und Agilität
Software-Architektur und Agilität
Dieser Blog Artikel ist "Work in Progress" und könnte sich bisweilen ändern... Auslöser Der Impuls meine Gedanken zum Thema aufzuschreiben, entsprang einer lebhaften Diskussion auf Twitter zwischen Leonid Lezner und Boris Gloger: Thread . Herzlichen Dank dafür! Da meine Gedanken zu umfangreich sind auch zu lange "gegärt" haben, jetzt als Blogeintrag und nicht als Twitterantwort. … Weiterlesen Software-Architektur und Agilität
Coach Reflection Day
Dieser Beitrag ist "Work in Progress" und wird sich gelegentlich ändern! Was ist ein CoRe-Day? Warum CoRe Day? Menschen die mit Menschen arbeiten brauchen einen sicheren Raum zur Reflektion und zum Austausch. In vielen "sozialpflegerischen Umfeldern" wie Pflegeberufe oder Sozialarbeit ist seit Jahrzehnten eine entsprechen berufsbegleitende Arbeit unter dem Begriff "Supervision" etabliert, die unter ausgebildeter … Weiterlesen Coach Reflection Day
Organisations-Reverse-Engineering
oder wie Mitarbeiter ihre Zeit damit vertüddeln zu verstehen, wie ihr Unternehmen eigentlich funktioniert. "Ich habe keine Ahnung" ist eine Antwort, die ich häufig von meinen Kollegen und Ansprechpartnern in Konzernen bekomme, wenn ich danach Frage wie X oder Y funktioniert. Wie bestelle ich einen großen Monitor oder ein VC-System für den Teamraum? Wie können … Weiterlesen Organisations-Reverse-Engineering
CAL1 (Certified Agile Leadership 1) Training mit Olaf Lewitz und Alex Kylburg
Dieser Blogbeitrag ist in Arbeit, und mag sich gelegentlich noch ändern, ergänzt oder erweitert werden. Rückmeldungen und Fragen und Kommentare sind jederzeit willkommen! Vorgeschichte Mit dem Begriff "Leader" habe ich ein leichtes Magengrummeln. Ich habe mich selber nie als solcher wahrgenommen und auch wahrnehmen wollen. Selber habe ich mich als Coach und Berater verstanden, aber … Weiterlesen CAL1 (Certified Agile Leadership 1) Training mit Olaf Lewitz und Alex Kylburg
Der interne Kunde
Bei vielen meiner Beratungskunden, die ich als agile Coach oder Scrum Master unterstütze, treffe ich auf den Begriff des "internen Kunden". Das Entwicklungsteam aus der "Unternehmens-IT" (oder ein von der IT beauftragter und gesteuerter Dienstleister) baut also irgend etwas, was eine andere Abteilung oder ein anderes Team braucht. Der Begriff "interner Kunde" wird benutzt, um … Weiterlesen Der interne Kunde
Es ist in Ordnung…
Inspiriert von dem großartigen Impuls von "Its ok to say what is ok" der GDS, habe ich die Liste ins Deutsche übersetzt. Es kann einem neuen Mitarbeiter helfen zu verstehen, wie ihr neues Umfeld funktioniert, und es machte alle darauf aufmerksam, wie viele Dinge wir implizit annehmen, ohne das sie irgendwo explizit vereinbart sind. Diese Liste kann … Weiterlesen Es ist in Ordnung…