Anforderungen oder Annahmen? Einige Gedanken und Beobachtungen Wenn wir in irgendeiner Rolle im IT-Geschäft unterwegs sind, dann begegnen uns häufig "Anforderungen", die in eine Anpassung / Änderung / Erweiterung eines Softwaresystems (und manchmal auch der dazugehörigen Organisation) umgesetzt werden. Organisationen auf dem Weg in die Agilität versuchen häufig, sich von der Begrifflichkeit "Anforderung" zu lösen … Weiterlesen Es sind immer zwei Annahmen
Schlagwort: organisation
Stagnierende Teams
Wie immer: diese Gedankensammlung ist Work in Progress, kann und wird sich vermutlich noch mehrfach ändern. Was ist ein stagnierendes Team? Gelegentlich haben wir es als Scrum Master*in mit einem Team zu tun, das eine gute, stabile Lieferfähigkeit zeigt, sich aber nicht mehr weiterentwickelt. Aus Sicht des Scrum Masters kann das ein Problem sein, da … Weiterlesen Stagnierende Teams
Software-Architektur und Agilität
Dieser Blog Artikel ist "Work in Progress" und könnte sich bisweilen ändern... Auslöser Der Impuls meine Gedanken zum Thema aufzuschreiben, entsprang einer lebhaften Diskussion auf Twitter zwischen Leonid Lezner und Boris Gloger: Thread . Herzlichen Dank dafür! Da meine Gedanken zu umfangreich sind auch zu lange "gegärt" haben, jetzt als Blogeintrag und nicht als Twitterantwort. … Weiterlesen Software-Architektur und Agilität
Organisations-Reverse-Engineering
oder wie Mitarbeiter ihre Zeit damit vertüddeln zu verstehen, wie ihr Unternehmen eigentlich funktioniert. "Ich habe keine Ahnung" ist eine Antwort, die ich häufig von meinen Kollegen und Ansprechpartnern in Konzernen bekomme, wenn ich danach Frage wie X oder Y funktioniert. Wie bestelle ich einen großen Monitor oder ein VC-System für den Teamraum? Wie können … Weiterlesen Organisations-Reverse-Engineering