Dieser Beitrag ist „Work in Progress“ und wird sich gelegentlich ändern!
Was ist ein CoRe-Day?
Warum CoRe Day?
Menschen die mit Menschen arbeiten brauchen einen sicheren Raum zur Reflektion und zum Austausch. In vielen „sozialpflegerischen Umfeldern“ wie Pflegeberufe oder Sozialarbeit ist seit Jahrzehnten eine entsprechen berufsbegleitende Arbeit unter dem Begriff „Supervision“ etabliert, die unter ausgebildeter Begleitung einen solchen Rahmen bietet.
In der eher technischen Umfeldern (wie kommerzielle Produkt oder Softwareentwicklung) ist solcher Austausch bislang unüblich. Mit der Veränderung hin zu agilen Arbeitsweisen haben sich auch neue Rollen etabliert, die Menschen in Veränderungen begleiten und Veränderungen in Organisationen gestalten, aber in der Regel keinen geschützten Raum haben um ihre eigenen Themen dabei zu bearbeiten und zu reflektieren. Nachdem dieser Mangel erkannt wurde, haben sich Menschen aus der agilen Community Gedanken gemacht und das Format „Coach Reflection Day“ entwickelt, um diesen Rahmen anzubieten.
Zeitaufwand und Kosten sollten dabei so gestaltet werden, das es den Teilnehmern auch ohne Unterstützung des Arbeitgebers ermöglicht wird, einen solchen Termin wahrzunehmen. Die Kosten liegen daher deutlich unter den üblichen Kosten für einen ganztägigen Workshop in IT-Umfeldern.
Wie läuft ein CoRe Day ab?
Das Intro
Eine kurze Einstimmung ins Thema, oft begleitet von einem kurzen Impulsvortrag mit Coachingbezug
Kollegiale Fallberatung
Ein stark strukturiertes Format zur Gewinnung von neuen Perspektiven zu einem gegebenen Fall. Das Format gewinnt neue Hypothesen und Lösungsoptionen aus der Aussensicht unbeteiligter Kollegen, die häufig sehr konkret helfen Handlungsblockaden aufzulösen.
Coaching Dojo
Das Coaching Dojo ist ein Übungsformat aus verschiedenen Coaching-Ausbildungen. Mit einem echten Fall können Menschen üben, Coaching-Gespräche zu führen.
Walk and Talk
Eine Übung um die Fähigkeiten als Zuhörer zu verbessen.
Open Space / Lean Coffee
Zum Tagesabschluss eine offene Runde, die zur Reflektion oder zur weiteren Bearbeitung von Coaching-Verwandten Themen in kleineren Gruppen genutzt werden kann.
Was kann ich von einem CoRe Day mitnehmen?
Die „Fallgeber“ bekommen in aller Regel hilfreiche und wertvolle Anstöße für den weiteren Umgang mit ihrem „Fall“ aus dem beruflichen Umfeld.
Die Coaches können ihre Fähigkeiten trainieren Coaching-Gespräche zu führen, bekommen dazu wertvolle Rückmeldungen mit denen sie lernen können. Sie können sich trauen, neue Dinge auszuprobieren oder erstmalig gezielt in die Rolle als Coach zu schlüpfen und erfahren wie sie sich darin fühlen.
Die Beobachter lernen auch aus der Beobachtung, und helfen dem Coach sich weiter zu entwickeln. Viele Teilnehmer äußern sich im Anschluss so, das sie aus der Rolle als Beobachter am meisten für ihre eigene Arbeit als Coach mitnehmen.
Links und Verweise
3. CoRe Day Ruhr am 18. Oktober 2019